Über das explo- dierende Kreditvolumen hatten wir bereits mehr- fach berichtet. Weiterlesen
Denn: 1,4 Bio Dollar werden die USA in den nächsten Jahren zusätzlich (!!!) per annum zu refinanzieren haben. Weiterlesen
Die Nach- richt schlug in den letzten Tagen einige Wellen, manchen deutschen Mittelständler sogar in der Ehre getroffen, ist aber unaufgeregt zu sehen. In den ersten 10 Monaten 2009 hat China zwar ... Weiterlesen
Eine Binsenwahrheit, aber in diesen Tagen gültiger denn je. In den Rezessionen der letzten 50 Jahre haben die Märkte in der Regel schon drei bis fünf Monate vor dem Verlassen der Zone negativen Wac... Weiterlesen
Eine Binsen- wahrheit, aber in diesenTagen gültiger denn je. In den Rezessionen der letzten 50 Jahre haben die Märkte in der Regel schon drei bis fünf Mo- nate vor dem Verlassen der Zone negativen ... Weiterlesen
Natürlich sind nicht alle der teils unter extremem Zeit- und Sachdruck eingeschlage- nen Maßnahmen auf nachhaltiger Basis auch der rich- tige Weg, aber sie ermöglichten in der Summe zu- mindest ein... Weiterlesen
Dies gilt zum einen vor dem Hintergrund, daß die Bankenwelt weiterhin zu sehr mit sich selbst und ihren Eigenkapitalquoten beschäftigt ist, um die Unternehmen ausreichend mit Krediten zu versorgen.... Weiterlesen
Die globale Überliquidität hat sicherlich an vielen Stellen der Asset-Märkte zu Verwerfungen geführt, mitunter wohl auch zu kleineren Blasenbildungen. Aber der Markt ist immer noch in der Lage, Ris... Weiterlesen
Die Überreaktion der deutschen Börse war dabei wieder einmal typisch. Wesentlich gelassener und moderater dagegen war die Reaktion in New York. Bleiben wir auf dem Teppich. Die Scheichs haben sich ... Weiterlesen
Um Märkte sinnvoll zu begleiten und die Gewinnmöglichkeiten herausarbeiten zu können, ist es mitunter wichtig, die innere Struktur des Marktes zu verstehen. Und hier hat sich in den letzten Jahren ... Weiterlesen
Die globale Konjunktur hat sich gefangen. In einer ganzen Reihe von Ländern sprechen die Einkaufsmanagerindizes eine klare Sprache. China ist gewissermaßen der Pacemaker, wo der Einkaufsmanagerinde... Weiterlesen
Kurz gefaßt läßt sich festhalten, daß die Deutschen schlichtweg falsch sparen. Die Sparquote erreichte in jüngerer Zeit 11,2 % des verfügbaren Einkommens, was die höchste Quote darstellt seit Begin... Weiterlesen
Diese Weisheit mag banal erscheinen, aber sie ist ganz unten, unter dem Strich, der eigentliche Trendsetter für Bullenund Bären-Märkte. Die fundamentale Entwicklung bzw. die Erwartungen darauf sind... Weiterlesen
Es ist schon bemerkenswert, daß die deutsche Presse dies nicht ausreichend zur Kenntnis nimmt bzw. in alten Denkmustern verbleibt, was Deutschland aber nicht voranbringt. Das ganz große Stichwort d... Weiterlesen
Aufwertung des Euro gegen den Dollar allein seit dem März-Tief ca. 20,4 %. Kein Wunder, daß sich auf europäischer Seite Unmut regt, denn eine starke Eigenwährung bedeutet generell Nachteile in der ... Weiterlesen
Zunächst ist die abrupte Kehrtwende in der Weltwirtschaft eine Glanzleistung, die an Münchhausen erinnert. Unverkennbar ist das VMuster in der Erholung (s. Chart), womit auch die steile Börsentende... Weiterlesen
Bei dieser Frage geht es nicht nur um das Restpotential der Märkte, sondern auch um die generelle Trendstruktur - Trendbörse oder Tradingbörse - als Trend bis weit in das Börsenjahr 2010 hinein. Be... Weiterlesen