Es geht nicht um kosmetische Maßnahmen, sondern darum, die historische Stärke der Amerikaner zu reaktivieren und sich somit neu zu erfinden. In den ersten beiden Jahren seiner Amtszeit hat Barack O... Weiterlesen
Beim Gipfel zwischen den USA und China war auf beiden Seiten kein Platz für Star-Allüren. Die seinerzeit von Deng Xiaoping verordnete Bescheidenheit und Zurückhaltung Chinas ist ein Auslaufmodell. ... Weiterlesen
Gerade Emerging Markets waren in jüngerer Zeit strategisch geblockt: Die hohen Geldmengensteigerungen und die anziehenden Preise bei verschiedenen Vermögensklassen sprachen für eine restriktivere G... Weiterlesen
Der ökonomischen Vollbremsung im Jahr 2009 folgte die Erholung in 2010. In 2011 geht es indes um die Dynamisierung, ausgehend von den USA als dem globalen Leitbullen. Denken Sie nicht nur in Prozen... Weiterlesen
Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse für 2010 und eine der spannendsten Grundbetrachtungen zum Eingang des neuen Börsenjahres. Was wie ein einheitlicher Trend an den Rentenmärkten aussieht, ha... Weiterlesen
Wenn sich eine Branche auf ein vereinigtes Euroland eingestellt hat, dann waren es die Banken. Die Konvergenzspekulation setzte darauf, dass die Gemeinschaft für den Einzelnen haftet und aufkommt. ... Weiterlesen
Es ist nicht verwunderlich, dass dies in der öffentlichen Debatte kaum auftaucht, denn dies tangiert die früheren Defizite der Politik im peripheren Europa, und man muss dabei definitiv über den ku... Weiterlesen
An den Märkten wird dies nicht groß angeleuchtet, denn Negativ-Schlagzeilen schaffen häufig mehr Aufmerksamkeit. Doch es gilt gleichwohl. Halten wir fest: Weiterlesen
Dies deuten die Umstände der Irland-Hilfe an. Da ist auf der einen Seite der Kapitalmarkt inkl. der Banken. Letztere sind im Stress, sich auf Basel III vorzubereiten und können neue externe Schocks... Weiterlesen
Die Deutschen haben dafür die Richtung vorgegeben mit der Forderung, die Anleihengläubiger von Pleite-Kandidaten im Bedarfsfall in die Sanierung mit einzubeziehen. Dies wäre z.B. denkbar mit einer ... Weiterlesen
Dass dabei jüngst sogar eine Orientierung an Gold bzw. sogar ein neuer Goldstandard als Gedanke in den Ring geworfen wurde, zeigt auf, dass auch totgeglaubte Lösungen auf einmal wieder salonfähig... Weiterlesen
Bei der Betrachtung der Perspektiven für die Weltwirtschaft schauen alle auf die prozentualen Veränderungsraten. Während die Weltwirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich um etwa 4,2 % wächst, zeig... Weiterlesen
Für erfahrene Börsianer ist dies ein neues Paradigma mit weitreichenden Folgen. Zunächst ist festzuhalten, dass für die USA sowohl die Kapazitätsauslastung als auch der Arbeitsmarkt gegen eine Ver... Weiterlesen
Die jüngste Umfrage des Wirtschaftsauskunftsdienstes Creditreform unter 4.058 mittelständischen Betrieben hat ein erstaunlich positives Bild erge- ben. Weiterlesen
Die jüngsten Daten zur Industrieproduk- tion korrespondieren mit den in dieser Woche erreichten neuen Hochs im DAX. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Output im produzie- renden Gewerbe (Industrie... Weiterlesen
Bei einem Besuch in Griechen- land sagte Chinas Premier Wen Jiabao dem Staat Unterstützung bei neuen Bondemissi- onen zu. Das passt ins Bild. China hatte in der Vergangenheit mehrfach betont, sich ... Weiterlesen
So definiert sich die Herbstavance in diesen Tagen. Saisonal gilt der September als der schwächste Monat im Börsenjahr. Weiterlesen
Nein, damit ist nicht die Reaktivierung des außer Dienst gestellten Luxuskreuzfahrtschiffs, benannt nach der britischen Monarchin, gemeint. QE2 steht für eine neues Programm der amerikanischen Note... Weiterlesen
Im bisherigen Jahresver- lauf kannten Bund Future wie auch die Future auf den 30-jährigen T-Bond in den USA, den Japan Government Bond oder den Long Gilt nur eine Richtung: Aufwärts. Auch wir haben... Weiterlesen
Das Marktgeschehen hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch gewandelt. Wir möchten Ihnen heute einen kleinen Blick hinter die Kulissen schenken, aber in diesem Zusammenhang aufzeigen, dass ma... Weiterlesen
Insbesondere die Nachfrage der Institutionellen hat wieder kräftig angezogen. Exchange Traded Funds haben nach Angaben des World Gold Councils, der wichtigsten Branchen- Organisation, im Zeitraum v... Weiterlesen
Eine Diskussion, auf die wir uns im Frankfurter Börsenbrief schon mehrfach eingelassen haben. Lassen Sie sich bei der Beantwortung der Frage nicht von Schwarz-Weiß-Denken treiben. Einfache Antworte... Weiterlesen
Es ist atemberaubend, welchen Be- deutungswandel das Marktgeschehen im ehemaligen Kaiserreich in kürzester Zeit er- fahren hat. Bis vor drei Jahren waren Hong- kong, Shanghai und Shenzhen trotz all... Weiterlesen
„Wie kann das gehen? Der Yen präsentiert sich stark und der Export kreuzt wieder unter vollen Segeln?“ Im Juni zogen die Ausfuhren um 27,7 % an. Im Durchschnitt waren die Auguren im Vorfeld von 23,... Weiterlesen
Auch wir hatten uns in den vergangenen Wochen wiederholt skeptisch zu den wieder abbröckelnden Konjunkturindikatoren geäußert. Die in den Medien vielfach diskutierte „Double-Dip-Recession“ ist und ... Weiterlesen