Artikel & News (141)

Für die Märkte ist das Glas in diesen Tagen halbvoll

Frankfurter Börsenbrief vom 21.01.2012

Der kurzfristig entscheidende Impuls kam nicht von der Politik, sondern von der EZB mit dem Dreijahrestender über knapp 500 Mrd. €. Letztlich ist d...

Weiterlesen

Verdreifachen Sie innerhalb von fünf Jahren Ihr Kapital

Frankfurter Börsenbrief vom 19.01.2012

Eine Überschrift, die Sie eigentlich veranlassen sollte, das Papier, das Sie in diesem Moment in den Händen halten, sorgfältig zusammenzufalten und...

Weiterlesen

Deutschland zeigte im letzten Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3,0 %

Frankfurter Börsenbrief vom 12.01.2012

So die jüngste Schätzung des statistischen Bundesamtes. Damit ist die deutsche Wirtschaftsleistung knapp mit dem doppelten Anstiegswinkel unterwegs...

Weiterlesen

Der Aktienmarkt Deutschland startet mit gemischten Gefühlen, aber einem konstruktiven Rahmen in ein spannendes Börsenjahr 2012

Frankfurter Börsenbrief vom 05.01.2012

Zwischenbilanz: Nach minus 14,7 % in 2011 und einem freundlichen Jahresauftakt, würde der DAX gut 2.000 Punkte oder grob 35 % benötigen, um das alt...

Weiterlesen

Das Jahr 2011 hat die Märkte näher zur Realität zurückgebracht und maßgebliche Veränderungen auf den Weg gebracht.

Frankfurter Börsenbrief vom 22.12.2011

Solche Korrekturbewegungen sind anstrengend, von der Sache aber richtig und für die längerfristige Stabilität mitunter sogar grundlegend. Dieser Be...

Weiterlesen

Auch mit dem jüngsten EU-Gipfel hat die europäische Politik das Vertrauensruder an den Märkten nicht herumreißen können

Frankfurter Börsenbrief vom 15.12.2011

Das ist bedauerlich und bedeutet einen weiteren Schuss der Politik ohne Treffer. Grundsätzlich gehen die Absichten in die richtige Richtung (Stichw...

Weiterlesen

COMEX Update

Frankfurter Börsenbrief vom 12.12.2011

Die aktuellen Zahlen von der Terminbörse COMEX vom 06.12.2011 zeigen eine leichte Verschlechterung der Lage. Die COMMERCIALS haben die Netto-Short-...

Weiterlesen

Der europäische Sozialstaat erhält ein neues Gesicht

Frankfurter Börsenbrief vom 08.12.2011

Unterschätzen Sie nicht die Tragweite dieser zunächst unspektakulären These. Wird sie konsequent umgesetzt, hat Europa das Potenzial, sich vom kran...

Weiterlesen

Sparen allein wird die europäische Schuldenproblematik nicht lösen

Frankfurter Börsenbrief vom 01.12.2011

Selbst wenn das EU-Vertragswerk tatsächlich geändert würde (was schwer genug sein wird), dann muss der Fokus neben dem Sparen auf eine Dynamisierun...

Weiterlesen

Der Anleihenmarkt arbeitet derzeit mit einer falschen Grundannahme zum deutschen Anleihenrisiko.

Frankfurter Börsenbrief vom 24.11.2011

In der jüngeren Zeit markierten zweijährige deutsche Staatsanleihen das niedrigste Rendite-Niveau seit dem zweiten Weltkrieg. Angesichts der Veruns...

Weiterlesen

Die Differenzierungsfähigkeit der Märkte ist ein gutes Zeichen

Frankfurter Börsenbrief vom 17.11.2011

Die Meldungen der jüngsten Tage hatten das Zeug für einen regelrechten Crash. Mit Bärenkraft wird derzeit an den Grundfesten der europäischen Staat...

Weiterlesen

Tipp: Lynx verschenkt Gold und Silber!

Frankfurter Börsenbrief vom 15.11.2011

Der Broker LYNX hat aktuell eine interessante Aktion für Neukunden gestartet. Jeder Kunde, der bis zum 30.11.2011 ein Konto/Depot beim Onlinebroker...

Weiterlesen

Der europäische Schwelbrand geht in die nächstheißere Phase

Frankfurter Börsenbrief vom 10.11.2011

Mit dem griechischen Referendums-Manöver und dem viel zu lange hinausgezögerten Abschied von Berlusconi ist so viel Vertrauens-Porzellan zerschlage...

Weiterlesen

Der griechische Tritt vor das europäische Schienbein schafft erneut und überraschend einen veränderten Rahmen für die Kapitalmärkte.

Frankfurter Börsenbrief vom 03.11.2011

Der griechische Ministerpräsident Papandreou will das Schicksal Griechenlands in die Hände seines Volkes legen. Nun ist ein griechisches Referendum...

Weiterlesen

Der Euro-Gipfel löst nicht alle Probleme, schafft aber zunächst eine wichtige Plattform

Frankfurter Börsenbrief vom 27.10.2011

Dies gilt sowohl für die jeweilige politische Führung der Länder, aber auch für den Kapitalmarkt, der abseits eines akuten Krisenszenarios wieder z...

Weiterlesen

Jetzt wieder auf die Realwirtschaft achten!

Frankfurter Börsenbrief vom 20.10.2011

Die Märkte kreisen um das leidige Schuldenkrisen-Thema und blicken dabei mitunter zu wenig auf das, was bei den Unternehmen tatsächlich geschieht. ...

Weiterlesen

Ruhige Märkte

Frankfurter Börsenbrief vom 14.10.2011

Recht ruhig ging es gestern in Nordamerika und auch heute Morgen in Australien zu. In Sydney kam es zum typischen Freitagshandel, der sich durch we...

Weiterlesen

Die jüngeren Ansätze zur europäischen Schuldenproblematik fallen auf den fruchtbaren Boden einer regelrecht ausgetrockneten Anlegerstimmung

Frankfurter Börsenbrief vom 13.10.2011

Noch fehlen die Details, allerdings konkretisiert sich zumindest eine koordinierte Maßnahmenserie, was in sich schon ein Gewinn ist vor dem Hinterg...

Weiterlesen

Während die Banken mit sich selbst beschäftigt sind, scheint sich die Wirtschaft vom Nadelöhr Bankkredit unabhängiger zu machen

Frankfurter Börsenbrief vom 06.10.2011

Klar ist: So manche Bank wird die Aktivseite der Bilanz (also die Vermögensseite) massiv verkürzen müssen, sofern die Passivseite (vor allem über E...

Weiterlesen

Die Flucht der Märkte aus dem Risiko heraus treibt groteske Blüten und schafft Ansteckungsgefahren

Frankfurter Börsenbrief vom 29.09.2011

Ein wesentlicher Seismograph dafür war in jüngerer Zeit der Devisenmarkt. Tagesvolumen immerhin etwa 4 Billionen Dollar, wobei bei etwa 85 % der Ha...

Weiterlesen

Artikel News filtern

Lettertest Newsletter

Gratis Probeabos, Rabatt Couponaktionen
Newsletter Umschlag