Die physischen Einlagen aller weltweiten Gold Exchange Traded Funds (ETF) sind seit Jahresbeginn um 14,76 Prozent angestiegen. Mittlerweile befinden sich 58.762.091 Unzen (2097,52 Tonnen) Gold in E... Weiterlesen
Mit einem Paukenschlag gehen die USA in Afghanistan in die mediale Offensive: Das zerrüttete Land am Hindukusch sei nicht etwa bettelarm wie bisher angenommen, sondern vielmehr steinreich. Nach jah... Weiterlesen
Der globale Markt für Düngemittel wird lediglich von einer Hand voll großer Unternehmen dominiert. Im Grunde ist die Marktstruktur als Oligopol zu interpretieren. Trotz der ohnehin hohen Sektorkonz... Weiterlesen
Kein anderes Industriemetall hat sich seit Jahresbeginn stärker entwickelt als Nickel. Ende April erreichten die Notierungen an der „London Metal Exchange“ (LME) mit mehr als 27.000 US-Dollar pro T... Weiterlesen
Die Kakaonotierungen an der Londoner Terminbörse haben in der letzten Woche den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1989 markiert. Als Grund für den Anstieg nennen Experten magere... Weiterlesen
Wann kommt die nächste Finanzkrise, wann die Inflation, was passiert mit dem Euro? Dies sind alles Fragen, die Anleger in diesen Tagen bewegen. Für viele das Geheimrezept: Edelmetalle, allen voran ... Weiterlesen
Die amerikanischen Landwirte haben sich auf die veränderten Gegebenheiten an den Rohstoffmärkten eingestellt, und ihre Strategie entsprechend angepasst. Das ist die Kernaussage des aktuellen Berich... Weiterlesen
Die Baumwollpreise stiegen vom Märztief von 40 cents auf zwischenzeitlich 84 cents. Schlechtere Ernten, rückläufige Lagerbestände und eine Nachfrageerholung bei Textilien durch die Konjunkturerholu... Weiterlesen
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen potenziell explosive technische und fundamentale Setups bei Rohstoffen. „Rohstoffe Explosiv“ versteht sich in Verbindung mit dem „Limit Up“-Blog, den wir unt... Weiterlesen
Nur noch 34.1% der Verfasser von US-Börsenbriefen sind bullisch, nach 53.4% am 8. Januar. Ein Rückgang war zu erwarten, dass sich die Eintrübung aber so rasant ereignet, überrascht. Es legt den Sch... Weiterlesen
Die Entwicklung der Goldnotierungen ist im vergangenen Jahr nicht zuletzt wegen dem Bruch der „magischen“ 1000 US-Dollar Marke von vielen Anlegern genau verfolgt worden. Vergleicht man die tatsächl... Weiterlesen
Mit der Ausbreitung des Terminhandels von Rohstoffen nimmt auch die Zahl der gehandelten Produkte beständig zu. Ein Extrembeispiel dafür ist der noch relativ junge indische Markt, auf dem mehr als ... Weiterlesen
Bei dem Spruch „the trend is your friend“, handelt es sich um eine nur allzu häufig strapazierte Börsenweisheit, die letztendlich andeuten soll, dass ein „Mitschwimmen“ in einer bereits laufenden T... Weiterlesen
Das Krisenjahr 2008 hat dem ETF-Markt einen starken Schub nach vorn gegeben. Denn mit dem Kollaps der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers wollen die Anleger auf Nummer sicher gehen. ETFs ... Weiterlesen
Anleger, die möglichst breit in den Rohstoffmarkt investieren möchten, finden mittlerweile ein großes Angebot an Zertifikaten auf die verschiedensten Indexkonzepte vor. Das Spektrum reicht dabei vo... Weiterlesen
Am 22. Februar 2010 wird die London Metal Exchange (LME) den Handel mit Terminkontrakten auf den Basiswert Kobalt aufnehmen. Damit tritt der Kobalt-Markt nach vielen Jahren aus seinem unverdienten ... Weiterlesen
Der Goldpreis wird steigen. Davon geht jedenfalls Großinvestor Jim Rogers aus. Erst vor Kurzem hat er gesagt, dass Gold die 2.000-Dollar-Marke innerhalb der nächsten zehn Jahre durchbrechen wird. D... Weiterlesen
Der Rohstoffmarkt hat sich seit seinem katastrophalen Absturz im vergangenen Sommer in weiten Bereichen analog zu den Aktienbörsen wieder deutlich erholt. Man braucht sich hier nur den Anstieg des ... Weiterlesen
Trend folgende Investoren und Hedgefonds haben während der Krise auf fallende Rohstoffpreise gesetzt. Neben dem Offensichtlichen – der Erwartung günstigerer Rohstoffpreise während einer Wirtschafts... Weiterlesen
Auf den ersten Blick scheint es wenig Sinn zu machen, den Preis für Kaffee in Beziehung zu Aktienindizes zu setzen. Schließlich handelt es sich um sehr unterschiedliche Anlageklassen. Dennoch weise... Weiterlesen
Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter. Das trifft nach einer neuen Studie von Goldman Sachs auch auf die Photovoltaik-Branche zu. Zumindest, wenn man sich auf die Kosten konzentriert. Chi... Weiterlesen
Die Lage beim Erdöl stellt sich aktuell nicht wesentlich viel anders als die am Aktienmarkt dar. Beide Assets sind bei der Bewertung in den vergangenen Monaten der realen Entwicklung schon ein ganz... Weiterlesen
Der Handel mit Kontrakten auf Orangensaft (Frozen Concentrated Orange Juice) gilt tendenziell als exotische Spielart des Rohstoffhandels. Dabei ist er tatsächlich weniger abwegig, als es auf den er... Weiterlesen