ATX: Erholung nach Schwächephase

Wir rechnen vorerst mit einer etwas nervösen Entwicklung am Aktienmarkt
Der ATX hat die kurzzeitige Schwächephase der Vorwoche, die zwischenzeitlich für einen Rutsch unterhalb von 3300 Punkten sorgte, zügig überwunden. Das österreichische Börsenbarometer erholte sich zuletzt wieder auf 3486 Punkte. Bisher verhindern offenbar Umschichtungen von zinslosen Anlageformen in den Aktienmarkt eine stärkere Korrektur. Zudem zeigten die im Index hoch gewichteten Finanztitel Stärke, nach der angekündigten Aufhebung des Dividendenstopps. Die Empfehlung der Europäischen Zentralbank wird demnach nicht über den 30. September 2021 hinaus verlängert. Die Anleger griffen insbesondere bei den Bankaktien zu, weil damit der Weg zu wieder hohen Dividendenausschüttungen geebnet ist. Als Grund für das Auslaufen des Dividendenstopps gab die EZB die Konjunkturerholung im Euroraum sowie eine gesunkene Unsicherheit an, die sich auch auf die Widerstandsfähigkeit der Bankbilanzen auswirke.
Wir sehen den ATX derzeit in einer Konsolidierungsphase nach einem steilen Aufwärtstrend, der seit Anfang November für einen schnellen Anstieg um rund 1500 Punkte sorgte. Diese Kursgewinne müssen aus technischer Sicht jetzt zunächst verdaut werden. Somit rechnen wir vorerst zunächst mit einer wieder etwas nervöseren Entwicklung am Aktienmarkt.