Erneuter Short-Squeeze am Freitag

Wie vergangene Woche, haben wir auch am Freitag einen kräftigen Short- Squeeze bei den Edelmetallen gesehen. Am frühen Morgen sah der Goldpreis noch sehr schwach aus und mit Beginn des COMEX-Handels fiel Gold unter die psychologisch wichtige Marke von 1.150 USD. Doch wenige Zeit später startete eine Eindeckungsrallye vom feinsten. Es war gut, am Freitag die Nerven zu behalten und den angedachten Put nicht zu kaufen.

In dieser Bewegung gelang es dem Goldpreis über die wichtige alte Unterstützung von 1.180 USD zu steigen und dies auf Wochenschlusskursbasis! Zudem war das Handelsvolumen extrem hoch:
Quelle: www.stockcharts.com
Der US-Dollar-Index sieht technisch im Tageschart überkauft aus. Er versuchte sich an einem Ausbruch nach oben, der dann jedoch scheiterte. Die 90 Punkte-Marke am Index ist psychologisch wichtig und sollte bei der FED als Richtschnur gelten. Ein noch stärkerer US-Dollar ist eine riesige Gefahr für die US-Wirtschaft:
Quelle: www.stockcharts.com
Eine sehr wichtige Bewegung haben wir beim Gold-Yen gesehen. Die hohe Korrelation scheint sich aufzuheben, was den Trade (Verkaufe Yen, Verkaufe Gold, Kaufe Dollar) zum Ende bringen könnte. Noch steckt die Bewegung in den Kinderschuhen, doch Sie müssen sich vor Augen halten, dass hier Milliarden von Anlage- und Spekulationsgeldern in diesen Trade geflossen sind:
Quelle: www.stockcharts.com
Die Goldminenaktien zogen in Nordamerika gut mit, in Australien war man trotzt positiver Tendenz, noch zurückhaltend. Der GDX sah einen deutlichen Anstieg und auch hier stimmt das hohe Handelsvolumen positiv:
Quelle: www.stockcharts.com
Fazit:
Eine starke Bewegung am Freitag und dies bei allen für uns wichtigen Märkten und Indikatoren. Gold kann sich vom Yen lösen, Silber steigt stärker als Gold, der US-Dollar scheitert am Ausbruch und die Minenaktien steigen überproportional mit.