Dank diesem wahren Grund könnte die Korrektur vorbei sein


Die jüngste Börsenrallye wurde nicht durch die Zinsentscheidungen der US-Notenbank oder durchwachsene Unternehmenszahlen ausgelöst, sondern durch eine überraschende Meldung aus dem US-Finanzministerium. + Eine signifikante Bewegung im Anleihemarkt, speziell ein plötzlicher Anstieg der Preise für lang laufende Staatsanleihen und ein entsprechender Rückgang ihrer Renditen, deutet auf eine Veränderung der Investorenstimmung hin. Dies könnte die Korrekturphase beenden und einer dauerhaften Rallye den Weg ebnen. + Die Analyse der aktuellen Lage und der Anlegerstimmung zeigt, dass trotz der Kurssteigerungen ein optimistisches Klima herrscht, welches die Fortsetzung der Rallye unterstützen könnte. Allerdings sind einige Investoren skeptisch, was sich in einer zunehmenden Diskrepanz zwischen Bullen und Bären widerspiegelt. + Weitere Details und eine tiefere Einschätzung der Marktlage finden Sie nachfolgend.
Am Anleihemarkt steht am Ende eines Tages eigentlich immer eine Null vor dem Komma der Tagesveränderung. Sie wissen ja, der Anleihemarkt ist im Volumen um ein Vielfaches größer als der Aktienmarkt. Die Planbarkeit der zu erwartenden Rückflüsse ist für Unternehmen, Versicherungen und Kreditfinanzierer elementar.
In den vergangenen Wochen hatte ich Ihnen mehrfach dargelegt, dass die Verzinsung von langfristigen Anleihen höher sein muss als die von kurz laufenden Anleihen. Der US-Leitzins steht bei 5,25-5,5%, doch die Rendite der 10 Jahre laufenden Staatsanleihen notierte mit teilweise 5% noch immer nicht hoch genug.
Doch nun hat es den Anschein, dass das Gleichgewicht auch dadurch hergestellt werden könnte, wenn der Leitzins in absehbarer Zeit gesenkt werden kann!
Unser Anlegersentiment verzeichnet die größte Stimmungsaufhellung seit der Zulassung des ersten Corona-Impfstoffes vor drei Jahren. Damals folgte eine fulminante Rallye. In Kapitel 3 unseres aktuellen Heibel-Tickers analysiere ich, was wir für die kommenden Wochen erwarten dürfen.
Doch wenngleich am Finanzmarkt vieles besser aussieht als noch vor einer Woche und wenngleich die Stimmungsanalyse ebenfalls weitere Kurssteigerungen erwarten lässt, gibt es doch noch ein Haar in der Suppe, siehe Kapitel 4.