COMEX: Bewegung der letzten Wochen hält än

Die aktuellsten COT-Daten wurden per 15.04.2014 ermittelt. Die COMMERCIALS haben ihre Netto-Short-Position nochmals deutlich abgebaut. Sie fiel von -101.743 auf -87.605 Kontrakte. Seit dem 18.03.2014 (Goldpreis 1.632,50 USD) haben die Commercials die Abwärtsbewegung beim Gold genutzt, um die Netto-Short-Position von -145.934 auf -87.605 abzubauen.
Mit einer Netto-Short-Position von deutlich unter 100.000 Kontrakten ist Gold wieder auf einem langfristig antizyklischen Kaufniveau angelangt. Die große Frage ist nun, ob wir erneut die Extremniveaus vom Sommer 2013 und dem Jahreswechsel auf 2014 sehen oder ob der Goldpreis vorher drehen kann.
Die Spekulanten haben einige Long-Positionen geschlossen und die Short- Position verstärkt. Insgesamt fiel die Netto-Long-Position von 88.599 auf 79.292 Kontrakte. Die kurzfristige Euphorie für Gold wurde komplett ausgelöscht. Fraglich ist, ob wir auch bei dieser Anlegergruppe die Extrempositionen nochmals sehen werden oder nicht.
Fazit:
Der Goldpreis fand in 2008 seinen Boden, als die Netto-Short-Position der COMMERCIALS im Bereich der aktuellen Position lag. Die beiden Extrembewegungen sahen wir im Sommer 2013 und zum Jahreswechsel. Beide Male fiel die Netto-Short-Position in den Bereich von ca. -20.000 – 25.000 Kontrakte, dann drehte der Goldpreis nach oben ein. Die Bewegung der Spekulanten passt genau in die Verhaltensmuster der vorherigen Bewegung. Letztendlich können wir nur abwarten, ob die aktuelle Bewegung erneut auf die Extremniveaus führt oder eben nicht.