TNT EXPRESS – auf Schrumpfkurs

Veröffentlicht von
M.G. Börsen-Service
am
21.02.2013
Der holländische Konkurrent der Deutschen Post AG, TNT EXPRESS, steht nach der gescheiterten Übernahme von der UPS vor schwierigen Zeiten.
Ende Januar hatte die EU-Kommission die UPS - Übernahme der Holländer wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken verweigert. Durch die Übernahme wären zahlreiche Synergieeffekte zum tragen gekommen.

Jetzt ist TNT EXPRESS wieder auf sich alleine gestellt – und das in einem sehr schwierigen Marktumfeld.
In Europa stehen die Margen weiter unter Druck. Das defizitäre Geschäft in China und Brasilien stellte Vorstand Bernard Bot bereits zur Disposition. Bis Ende März will das Management eine Lösung für die Defizitäre Brasiliensparte vorlegen.
Die Flugzeugflotte soll verkleinert werden und weitere Stellenstreichungen schloss Herr Bot nicht aus. Selbst im eigentlich starken Schlussquartal mussten die Holländer 148 Mio. € drauflegen. Auf Jahressicht blieb ein Verlust von 81 Mio. € über.
Für das Gesamtjahr 2013 ist Herr Bot nicht optimistisch und kündigt gar eine Verschlechterung der Margen in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika an. Am 25.03.12 will er seine neue Strategie vorstellen.
Das Unternehmen wird aktuell noch mit 2,90 Mrd. € bewertet. Gewinne sind in diesem Jahr unwahrscheinlich und nächstes Jahr alles andere als sicher. Wir hören uns zunächst die neue Strategie am 25.03.13 an – es ist wird aber schwierig gegen den scharfen Wettbewerb der Branche anzukommen.

Jetzt ist TNT EXPRESS wieder auf sich alleine gestellt – und das in einem sehr schwierigen Marktumfeld.
In Europa stehen die Margen weiter unter Druck. Das defizitäre Geschäft in China und Brasilien stellte Vorstand Bernard Bot bereits zur Disposition. Bis Ende März will das Management eine Lösung für die Defizitäre Brasiliensparte vorlegen.
Die Flugzeugflotte soll verkleinert werden und weitere Stellenstreichungen schloss Herr Bot nicht aus. Selbst im eigentlich starken Schlussquartal mussten die Holländer 148 Mio. € drauflegen. Auf Jahressicht blieb ein Verlust von 81 Mio. € über.
Für das Gesamtjahr 2013 ist Herr Bot nicht optimistisch und kündigt gar eine Verschlechterung der Margen in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika an. Am 25.03.12 will er seine neue Strategie vorstellen.
Das Unternehmen wird aktuell noch mit 2,90 Mrd. € bewertet. Gewinne sind in diesem Jahr unwahrscheinlich und nächstes Jahr alles andere als sicher. Wir hören uns zunächst die neue Strategie am 25.03.13 an – es ist wird aber schwierig gegen den scharfen Wettbewerb der Branche anzukommen.