Teilverkauf Salzgitter & Manz, Kauf iRobot

Veröffentlicht von
Stephan Heibel
am
16.04.2015
Jetzt ist es soweit: Der DAX gibt momentan stärker ab, als es eine kurzfristige Konsolidierung erlauben würde. Entsprechend ist es nun möglich, dass am Wochenende oder in der nächsten Woche eine Meldung kommt, die vorerst das Ende der Rallye im DAX bestätigt.
Eine mögliche Meldung wäre der Austritt Griechenlands aus dem Euro
Obwohl alle Kommentare der Politiker einen solchenSchritt erwarten lassen kann ich mir das noch immer nicht
vorstellen. Doch mit meiner Vorstellungskraft verdienen wir
kein Geld und die Entwicklungen an der Börse lassen ein
Ereignis erwarten. Ob es der Austritt ist oder etwas anderes,
werden wir nächste Woche wissen.
Ein Austritt würde das schwächste Mitglied der EU aus dem
Euroland entfernen und somit den Euro in sich stärken, auch
wenn viele einen negativen Nachahmereffekt fürchten. Ein
stärkerer Euro jedoch dürfte die Rallye im DAX stören und
vielleicht sogar endlich den US-Aktien neuen Schwung geben. Der
Dow Jones ist im laufenden Jahr noch nicht im Plus, der DAX
bereits mit 22,4%.
Ich möchte daher unser Portfolio entsprechend anpassen:
Salzgitter hat diese Woche um 6% zugelegt. Insgesamt hat dervermeintlich langweilige Stahlkocher dieses Jahr schon 30%
zugelegt. Ich würde die Hälfte dieser spekulativen Position
verkaufen.
Manz hat uns innerhalb weniger Wochen 41% Kursgewinn beschert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Manz im weiteren
Jahresverlauf noch weiter steigen wird. Doch nach der heftigen
Rallye der vergangenen Wochen würde ich Teilgewinne mitnehmen
und auf eine günstige Gelegenheit warten, die Position wieder
nachzukaufen.
iRobot - Hersteller von Roboter-Staubsaugern
Neu ins Portfolio nehmen würde ich iRobot, den US-Herstellervon Roboter-Staubsaugern, der aber auch Roboter für das US-
Militär anbietet.
Ich habe das Unternehmen schon lange im Visier. Am 29.11.2013
hatte ich im Rahmen eines Depotchecks einen Blick auf das
Unternehmen geworfen (http://www.heibel-
ticker.de/heibel_tickers/978). Damals war mir die Aktie zu
teuer, inzwischen ist das Geschäft in die Bewertung hinein
gewachsen und die Aktie sieht günstig aus.
In den kommenden fünf Jahren soll der Gewinn Analysten zufolge
mit jährlich 13% wachsen. Das KGV 2016e steht bei nur noch 20.
Schulden gibt es nicht, 200 Mio. USD Barliquidität geben dem
Unternehmen die Möglichkeit, in die weitere Automatisierung
ihrer Roboter zu investieren.
Swimmingpoolreinigung und Dachrinnenreinigung bilden neben dem
Staubsauger-Roboter das Hauptgeschäft für iRobot. Doch künftig
sollen auch Empfangsdamen oder Pflegedienste umgesetzt werden.
Ich würde iRobot als Spekulation auf ein Ende der Euro-Schwäche
und damit ein Ende der US-Dollar-Schwäche zu Kursen unter 31
Euro in unser Portfolio holen. Das Handelsvolumen ist dünn,
bitte daher nur limitierte Kauforders verwenden.
iRobot Corp.
WKN A0F5CC, ISIN US4627261005
Kaufen bis 31,00 Euro
Kurs aktuell 30,73 EUR (Stuttgart 14:00 Uhr)
Spekulation auf US-Dollarschwäche
In diesem Artikel erwähnt:
DE0006202005 | SZG | |
US4627261005 | I8R | |
DE000A0JQ5U3 | M5Z |