Nordex sollte kfr. 10% zulegen

Veröffentlicht von
Stephan Heibel
am
31.03.2016
Eine ganz konkrete und gleichzeitig kurzfristige Spekulation habe ich für Sie entdeckt. Anfang April, also in diesen Tagen, wird die Übernahme der Windsparte von der spanischen Acciona durch Nordex vollzogen.
Nordex kauft die Windsparte für 785
Mio. Euro
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/nordex- kauft-spanischen-windkraftanlagenbauer-acciona-fuer-785-
millionen_id_4991107.html
Zur Finanzierung wurde gestern eine Anleihe ausgegeben.
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/nordex-begibt-
erfolgreich-ersten-green-schuldschein-volumen-von-eur-
mio/?newsID=932851
Acciona als Ankerinvestor
Im Gegenzug kauft sich der spanische Baukonzern Acciona beiNordex als neuer Ankerinvestor ein. Die Spanier werden 29,9% an
Nordex halten. Die Aktien kommen teils von Susanne Klatten, die
ihren Anteil deutlich verkleinert, und teils aus einer
Kapitalerhöhung von 16,1 Mio. Aktien (ca. 5% der Anteile). Der
Aktienkurs für die Kapitalerhöhung wurde auf 26 Euro
festgelegt.
Heute notiert die Aktie von Nordex bei 23,609 EUR (Xetra 11:58
Uhr), also 10% unter dem für die Kapitalerhöhung festgelegten
Preis von 26 Euro. Ich erwarte, dass im Verlauf der nächsten
Woche die „erfolgreiche Platzierung der Kapitalerhöhung zu 26
Euro" bekannt gegeben wird.
Viele Anleger werden sich dann überlegen, warum ein
Großinvestor bereit ist, 26 Euro für die Aktie auf den Tisch zu
legen, wo der Kurs doch unter 24 Euro steht. Und getreu dem
Herdentrieb werden eine Reihe von Anlegern die Nordex-Aktie
kaufen, weil ja ein Großinvestor den Wert auf 26 Euro beziffert
hat. Sprich: Ich gehe davon aus, dass sich die Aktie in der
kommenden Woche in Richtung 26 Euro bewegen wird.
Bringen sinkende Aktien Probleme?
Im Rahmen des Ausverkaufs zum Jahresbeginn war auch Nordex von33,90 Euro auf 23 Euro ausverkauft worden. Die anschließende
Erholung auf 27,50 Euro im März in Folge herausragend guter
Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 wurde durch die
Veröffentlichung der Unternehmensprognose für 2016 dann abrupt
beendet. Nordex hat sätmliche Messlatten mehrere Etagen unter
die Erwartungen der Analysten gehängt und ein wahrlich düsteres
Bild gemalt. Die Aktie ist wieder unter 23 Euro gerutscht.
Die wichtige Frage ist nun, ob das Unternehmen tatsächlich
Probleme bekommt oder nicht. Die Entwicklung des
Auftragseingangs lässt nicht auf drohende Probleme schließen,
im Gegenteil. Der Auftragseingang ist um 41% gestiegen. Das
lässt auf eine weiterhin gute Umsatzentwicklung hoffen.
Positive Gewinnmarge lässt hoffen
Auch die Gewinnmarge entwickelt sich positiv. Während derGewinn von Nordex 2015 durch Qualitätsprobleme bei
Rotorblättern belastet war und dennoch um 50% anstieg, verfügt
Acciona Windpower bereits über eine ordentliche Gewinnmarge von
9%. Aufgrund der im Rahmen der Übernahme entstehenden Kosten
gab Nordex eine vorsichtige Margenprognose von unveränderten
7,5% aus, was ich für sehr vorsichtig halte.
Infolge dieser vorsichtigen Unternehmensprognose haben
Analysten von HSBC, Société Générale und Independant Research,
ihre Bewertung abgestuft und ihre Kursziele gesenkt. Wenn
jedoch, wie ich vermute, das Geschäft von Nordex weiterhin
brummt, dann werden diese Analysten schon bald ihre Abstufungen
wieder rückgängig machen müssen.
Fazit:
Der Kurs ist aufgrund der sehr vorsichtigen Unternehmensprognose eingebrochen.
Schon in den kommenden Tagen dürfte die Meldung über die erfolgreiche Platzierung
der Kapitalerhöhung zu 26 Euro für eine positive Reaktion unter Anlegern führen.
Auf diese Reaktion spekulieren wir kurzfristig mit einer kleinen Position.
Nordex SE
WKN A0D655, ISIN DE000A0D6554
Kurs aktuell: 23,609 EUR (Xetra 11:58 Uhr)
Kaufen bis 24 Euro
Ziel: 26 Euro bis 15.4.2016
In diesem Artikel erwähnt:
DE000A0D6554 | NDX1 |