Island kickt England aus der EM

Ich werde manchmal gefragt, ob es nicht langweilig ist, sich nur mit Wirtschaft und Politik zu beschäftigen. Langweilig? Überhaupt nicht. Ich finde die Akteure überaus witzig und unterhaltsam. Fußball ist langweilig dagegen. Stellen Sie sich mal vor, wir hätten Wirtschaftler und Politiker beim Fußball.
So wären die Reaktionen:
Mittelfeldspieler Wayne Rooney: „Das Spiel muss wiederholt
werden, denn eigentlich wollten wir gewinnen. Island hat
überraschend gut gespielt, damit haben wir nicht gerechnet und
das ist nicht fair. Denn hätten wir das gewusst das Island
gewinnen möchte, dann hätten wir uns angestrengt."
UEFA-Chef N.N. (es gibt derzeit niemanden, der die Meldungen
unterschreiben kann): „Island hat das Achtelfinale gewonnen und
zieht ins Viertelfinale ein. Wir erwarten, dass die unterlegene
englische Mannschaft umgehend die Heimreise antritt."
Englands Trainer Roy Hogson: „Wir haben uns auf das
Viertelfinale eingestellt und werden pünktlich zum Anpfiff auf
dem Platz stehen." Hinter verschlossenen Türen soll Hogson
gesagt haben: „Wir hätten niemals gegen Island antreten dürfen,
dann müssten wir uns nun auch nicht über die Heimreise den Kopf
zerbrechen."
Island Trainer Heimir Hallgrimsson zum Überraschungssieg: „..."
Island Trainer Heimir Hallgrimsson: „..." - ja wo ist der
eigentlich?
Da von der Siegermannschaft Islands kein Kommentar zu erhalten
war folgern die Medien, dass Island eigentlich gar nicht
gewinnen wollte. In diversen TV-Sendungen wird Isländern die
Abreise der Engländer bildhaft vor Augen geführt und
anschließend gefragt: „Wolltet ihr das?" Viele Isländer brechen
in Tränen aus.
„The Sun" meldet, die Queen hätte der englischen Mannschaft zu
dem guten Spiel gratuliert und ihr eine gute Heimreise
gewünscht. Der Buckingham Palast dementiert diese Darstellung
umgehend, die Queen würde niemals auf eine Entscheidung der
Fußballer einwirken, ob sie in Frankreich bleiben wollen oder
nicht.
2 Millionen jüngere Engländer bieten Trainer Roy Hogson ihre
Hilfe für ein Wiederholungsspiel gegen Island an.
Die ältere Generation trifft sich zum „Good Afternoon Tea" und
bedauert die Niederlage. Schlimmer jedoch sei die Einmischung
der Queen in sportliche Angelegenheiten.
Bundestrainer Jogi Löw: „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass
England aus dem Tournier geflogen ist. Gleichwohl ist nun nicht
die Zeit für überstürzte Schlussfolgerungen, vielmehr müssen
wir dieses Ergebnis klug analysieren und uns in Gesprächen über
die Konsequenzen Klarheit verschaffen."
Kapitän Basti Schweinsteiger: „Niemand kann die Engländer zur
Abreise zwingen."
Liebe Börsenfreunde, Fußball ist langweilig gegenüber dem, was
sich auf der politischen Bühne abspielt :-)