Großbritannien sträubt sich gegen Banken-Regeln.

Bernecker Tagesdienst
Die Europäische Union kämpft mit ihrer Größe. 27 Mitglieder zählt der Verbund, was bedeutet, dass jede Diskussion im Vorfeld einer Entscheidung von 27 Interessenslagen bestimmt ist. Entsprechend zäh laufen die Verhandlungen dann auch ab. Meist stehen Querschüsse einzelner Mitglieder im Zusammenhang mit einem laufenden Wahlkampf, manchmal ist es auch die verzweifelte Suche nach mehr Profil. Seltener sind es Überzeugungen.
Großbritannien gibt neuerdings mit Vorliebe das schwarze Schaf. Die britische Regierung fährt seit geraumer Zeit einen ausgeprägt antieuropäischen Kurs. Auch in der Frage nach schärferen Kapitalregeln für die europäischen Banken stellen sich die Insulaner quer. Man will mehr Spielraum für eigene Vorgaben für die heimischen Banken und weniger Regulierung durch EU-Organe. Da die neuen verbindlichen Regeln bereits ab dem kommenden Jahr ihre Wirkung entfalten sollen, drängt die Zeit. Im Rahmen der nächsten Sitzung am 15. Mai will man einen weiteren Anlauf wagen und zu einem Abschluss kommen. Glück auf!