China ist neuer Exportweltmeister
Die Nach- richt schlug in den letzten Tagen einige Wellen, manchen deutschen Mittelständler sogar in der Ehre getroffen, ist aber unaufgeregt zu sehen. In den ersten 10 Monaten 2009 hat China zwar mit 957 Mrd. Dollar mehr exportiert als die bis- herige Nr. 1 Deutschland (917 Mrd. Dollar).
Das lag allerdings vor allem daran, daß China lang- samer schrumpfte. Das prozentuale Minus lag nur bei 20 %, in Deutschland bei 27 %. 2009 war im wesentlichen also ein Jahr der Konso- lidierung und die verlief in China weicher als im Westen. Doch zum Jahresende wurde der Wind bereits wieder rauher: Im Dezember ver- zeichnete China auf Vorjahresbasis wieder ei- nen Anstieg um 17,7 %. Da aber gleichzeitig auch die Importe um 55,9 % anzogen, sank erstmals seit 6 Jahren der Außenhandelsüber- schuß. Auf die lange Sicht sind die Zahlen den- noch beachtlich:
DerTrend ist intakt. 1978 öffnete sich China dem internationalen Handel. Seither hat sich die Wirtschafts- leistung auf 3,8 Billionen Dollar verfünfzehnfacht! Natürlich wird China insbesondere von den USA immer wieder der Vor wurf unfairer Handelspraktiken gemacht. Auch das sehen Sie unaufgeregt. Schlicht ein Ausfluß der internationalen Spielchen. Beleg dafür: Die USA verfolgen international jedes Unternehmen mit Sanktionen, das mit dem Iran Geschäfte macht, sind aber selbst der größte Geschäftspartner des Mullah-Regimes. So relativiert sich die öffentlich geäußerte Empörung.
China bildet jedes Jahr 10 bis 15mal so viele Ingenieure aus wie die USA. In den 80er Jahren konnten wir beobachten, wie die Japaner von einem reinen Produktionsstandort, der nur kopierte Produkte der Hoch- technologie reproduzieren konnte, zum Innovationsführer wurde. Inzwischen baut Japan bessere Maschinen und bessere Autos als die westliche Welt. Eine ähnliche Entwicklung von der Werkbank zum Marktführer werden wir auch in China erleben.
Der obige Artikel stellt die Meinung des genannten Autors und/oder der genannten Börsenbrief-Redaktion dar und ist als unverbindliche Information anzusehen und keine Anlageempfehlung.


Kostenlose
Leseprobe- Ausgabe als PDF
Weitere Leseproben
-
06Jun
Die Globalisierung der Finanzwelt steht vor einem Systemcheck
-
31May
0,07 %
-
24May
Die globale Politik liefert weiterhin die entscheidenden Seiten- und Gegenwinde für die Aktienmärkte.
-
16May
Wie tickt der Markt und wie lässt sich damit Geld verdienen?
-
10May
Wachstum auf Knopfdruck ist eine Fata Morgana
- Alle Leseproben zu diesem Brief