Boersenmillionaer.de Premium-Börsenbrief - neue Transaktionen: Kauf Deutsche Post

Wir kaufen die Panik am Markt
Update vom 29.10.2020 Ich begrüße Sie zum neuen Handelstag. Ich gehe long im Realdepot. Es ist eine heikle Pattsituation. Lesen Sie meine Gedankengänge weiter unten. Ich investiere etwa 1/3 meiner gelplanten Investitionssummen in Deutsche Post über einen KO-Schein! Konkret: Kauf 1000 Stück Deutsche Post über KO-Schein mit der WKN: CL9P2J zu 1,41 Euro, die Aktie notiert hier bei 38,60 Euro:
Eine astreine Pattsituation! Heute sehen wir nach dem Ausverkauf und der kleinen Panikwelle im DAX erste Stabilisierungstendenzen. Vieles Negative liegt jetzt auf dem Tisch, vieles Negative ist über den bevorstehenden Lockdown nun bereits am Markt eingepreist. Wir könnten hier jetzt bereits einen Boden ausbilden. Mir juckt es in den Finger, erste Positionen im Realdepot mit dem bestehenden Cashbestand zu eröffnen. Das große „aber“ ist jedoch die US-Wahl am kommenden Dienstag. Gewinnt Trump, werden die Börsen am kommenden Mittwoch jubeln und alle Kurslücken die gestern in den Indizes weltweit gerissen wurden, werden meiner Vermutung nach durch steigende Kurse geschlossen. Wer in diesem Szenario nicht vorher investiert ist, wird dann keine Chance mehr bekommen, vorab zu kaufen. Der Markt wird sofort um viele Prozentpunkte höher eröffnen. Anders herum wird es vermutlich laufen, falls Biden als Gewinner hervorgeht. Daher die oben genannte Pattsituation! Warten wir nun entweder ab und verpassen im Fall der Fälle einen satten Kursanstieg am Gesamtmarkt in der nächsten Woche? Oder aber investieren wir jetzt in Etappen und nehmen das Risiko in Kauf, nächsten Mittwoch horrende Kursverluste zu erleiden? Diese Entscheidung ist leider ein reines Casinospiel! Es gibt hier kein Patentrezept zurzeit. Allerdings könnten wir für 1/3 der geplanten Investitionssumme vor der Wahl einsteigen, um einen Anfang zu haben. Kommt es zum ultimativen „Wahlausverkauf“ am kommenden Mittwoch, würden wir uns mit der restlichen Position von 2/3 der geplanten Summe zu niedrigeren Kursen in den Markt „mischen“. Geht es positiv nach oben, wären wir mit 1/3 investiert und wir würden profitieren. Ich denke, diese Strategie wäre sinnvoll. Mein Bauchgefühl will jetzt in den Markt. Lediglich der Wahlausgang hat noch (das gewaltige) Potenzial, den Markt nochmals kräftig nach unten zu ziehen. Bekanntlich haben „politische Börsen“ dann aber nur kurze Beine. Ich versuche es.
Viel Erfolg. |
![]() |
In diesem Artikel erwähnt:
DE0005552004 | DPW |