Euro-Krise keimt wieder auf – Ägypten und Ölpreis

Die Medien wollten uns eigentlich in den vergangenen Wochen klar machen, dass im Euro-Land alles bestens ist. Doch wie mehrfach berichtet, wurde kein einziges der Probleme gelöst, sondern nur weiter nach hinten verschoben. Plötzlich keimt die Euro-Krise mit Regierungskrise in Portugal wieder auf! Die Renditen für portugiesische Staatsanleihen sind seit Mai um fast 50% angestiegen:

Auch die Zinsen in Spanien wurden mit nach oben gezogen und stiegen von 4% auf 4,73% an:
Und obwohl Guido Westerwelle in Griechenland schon den „Silberstreif am Horizont“ erkennen kann steigen auch dort die Zinsen wieder deutlich über 10%:
Mit den Unruhen und der Entmachtung von Präsident Mursi in Ägypten, konnte der Ölpreis über die 100 USD-Marke klettern. Dieser wird nun eine wichtige Rolle in der Inflations-Erwartung der Marktteilnehmer einnehmen. Kann das BRENT über den Widerstandsbereich steigen, könnte das Thema „Inflation“ schneller in den Markt zurückkehren, als es viele vermuten: