Auszug "Der ChartTrader" vom 05.02.2012
DAX Der DAX setzte seine Aufwärtsbewegung fort und traf am Freitag die obere Begrenzung des kurzfristigen Trendkanals. Der bei 6.800 Punkten verlaufende alte Aufwärtstrend dürfte dem Index kommende Woche ein weiteres Vorankommen erschweren, zumal die Stochastik schon wieder im überkauften Bereich notiert. Eine mehrtägige Seitwärtsbewegung zwischen 6.800 und 6.600 Punkten ist daher sehr wahrscheinlich. Sollte es zum Ausbruch über 6.800 Punkte kommen, wäre der Weg bis 6.992/7000 Punkte frei.
DAXglobal BRIC
Ausgehend von 505 Punkten fiel der Index im Jahr 2011 in der Spitze bis auf 329 Punkte zurück. Zwischen August und Dezember 2011 bildete sich eine inverse SKS-Formation, die vor drei Wochen durch einen Anstieg über die Nackenlinie bei 397 Punkten vollendet wurde. Aktuell trifft der Index mit dem langfristigen Abwärtstrend auf Widerstand, sodass es zu einem Pullback bis 397 Punkte kommen kann. Mittelfristig eröffnet die Trendwende dem DAXglobal BRIC Potenzial bis 480 Punkte.
All Ordinaries
Der australische Leitindex markierte im August 2011 ein Tief bei 3.829 Punkten und korrigierte anschließend rund 50% der im April 2011 begonnenen Abwärtsbewegung. Im Anschluß konsolidierte der Index und lief in ein Dreieck hinein. Dieses wurde vor zwei Wochen bullish aufgelöst. Zugleich bestätigte der Index damit die vorherige Aufwärtsbewegung mit Ziel 4.745 Punkte. Die nächsten Widerstände warten bei 4.376 und 4.449 Punkten. Unterstützungen liegen bei 4.273/4.145 Punkten.
Bund-Future
Die im letzten Jahr zu beobachtende negative Korrelation zwischen dem Bund-Future und dem DAX ist derzeit aufgebrochen. Trotz der Rally beim DAX konsolidierte der Bund-Future bisher nur, ohne größere Verluste hinnehmen zu müssen. Diese Entwicklung zeigt, dass deutsche Staatsanleihen weiter als sicherer Hafen dienen und ein verstärkter Kapitalabfluss in Richtung Aktien noch nicht stattgefunden hat. Verdichten sich die Anzeichen für eine Erholung der Weltwirtschaft, birgt die in den Renten geparkte Liquidität weiteres Potenzial für die Aktienmärkte. Bisher steht eine Top-Bildung beim Bund-Future aber noch aus.
Brent Crude Oil
Nach einem Pullback zum mittelfristigen Abwärtstrend setzte sich Brent diese Woche nach oben ab und muss als Nächstes den Widerstandsbereich zwischen 114,00 und 115,00 US-Dollar knacken. Anschließend besteht weiteres Potenzial bis zur oberen Begrenzung des kurzfristigen Trendkanals bei 121,05 US-Dollar. Das aus dem Bruch des Abwärtstrends ableitbare Kursziel eröffnet dem schwarzen Gold auf mittelfristige Sicht Potenzial bis 133,70 US-Dollar. Als Stopp für Long-Positionen bietet sich das Tief von Ende Dezember 2011 bei 102,24 US-Dollar an.
Platin
Mit einem Wochenhoch bei 1.634 USDollar hat Platin das aus dem Bruch des Abwärtstrends ableitbare Kursziel von 1.680 US-Dollar inzwischen in Blickweite. Die aktuelle Wochenkerze zeigt, dass die Bullen den Rücksetzer vom Wochenbeginn kontern konnten. Doch mit Blick auf die zunehmend überkaufte Verfassung besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Konsolidierung in der kommenden Woche. Der Stopp für bestehende Long-Positionen sollte auf 1.570 US-Dollar angehoben werden.