Wir gehen davon aus, dass nach dem Brexit wieder vermehrt Kapital in den amerikanischen Aktienmarkt fließen wird. An einem Titel wie Disney kommt dieses Kapital kaum vorbei. Denn Disney gibt es der... Weiterlesen
Nach zwei sehr guten Jahren flachen die Wachstumskurven nun ab oder in dem einen oder anderen Fall geht es sogar rückwärts. Sowohl Credit Suisse als auch Société Generale haben sich in aktuellen St... Weiterlesen
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, ein zweites, passives Einkommen zu haben? Sie arbeiten genau so viel wie früher, erhalten aber neben ihrem gewohnten Gehalt einen zusätzli... Weiterlesen
Schon jetzt wird deutlich, dass die Investoren auf der Suche nach Sicherheit sind. Defensive Aktien profi tieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs Aktien vor, mit denen Sie die zu erwartenden h... Weiterlesen
Der Energiewandel löst große Veränderungen in der Branche aus. Der stetig steigende Anteil von erneuerbaren Energien verändert die Anforderungen an ein modernes Stromnetz massiv. Insbesondere Strom... Weiterlesen
Zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt. Mehr als 97 % davon sind allerdings Salzwasser. Das bedeutet: Die Wasserversorgung, so wie wir sie kennen, wird gerade einmal durch 2,5 Prozent des ... Weiterlesen
Allerdings stehen die Aktienmärkte aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland kaum im Mittelpunkt des Interesses. Das mag zum einen an der niedrigen Marktkapitalisierung der Märkte als auch an d... Weiterlesen
Vietnam gilt als der große Gewinner der Globalisierung. Zuletzt hat das südostasiatische Land Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union und Südkorea abgeschlossen. Auch ist man Teil der von ... Weiterlesen
Viele Jahre lang hatte der Schwerpunkt auf dem Markt für Printmedien gelegen. Die immer populärer werdenden Onlinemedien haben dieser Entwicklung aber schließlich das Wasser abgegraben. Die Finanz... Weiterlesen
Es schlägt den DAX sowohl im langfristigen Vergleich seit Aufl age (+ 29,88 % / DAX + 12,87 %) als auch auf der kurzen Ebene seit Jahresbeginn (+ 1,2 % / DAX -7,3 %). Seit unserem letzten Update An... Weiterlesen
Denn in England und Wales ist die Lebenserwartung erstmals seit 20 Jahren zurückgegangen. Die am 7. April veröffentlichten Statistiken des britischen Offi ce of National Statistics für 2015 waren... Weiterlesen
Die Ergebnisse des Pariser Klimagipfels (langfristiger Übergang zu erneuerbaren Energien) wurde im Aktionärsbrief hinreichend diskutiert. Sie sind ein Trigger für einen Zeithorizont über fünf Ja... Weiterlesen
Eine eher spielerische Anwendungsmöglichkeit sind die gerade boomenden Fitnessarmbänder. Die smarten Uhren werden sowohl von etablierten Konzernen wie Samsung, Apple, Google oder Garmin, aber auch ... Weiterlesen
An der Börse gibt es viele Leitsprüche, aber die meisten von ihnen sind statistisch nicht verifizierbar. Folglich haben sie kaum eine nutzbare Prognosequalität, sondern dienen bestenfalls lediglic... Weiterlesen
In der letzten Woche hatten wir das Thema bereits auf Seite 1 angerissen. Im Rahmen des Stockpickings bei US-Werten sollten Anleger auf diejenigen Titel setzen, die aufgrund ihrer Marktmacht hohes ... Weiterlesen
Allerdings sind unbedingt nichtzyklische Konsumgüter zu bevorzugen. Schließlich werden Nahrungsmittel, Körperpfl egeprodukte, Kosmetika oder Waschmittel auch dann gekauft, wenn die Konjunktur gera... Weiterlesen
Die Roboter-Industrie wächst in ihrer Breite. Prägte sie vor einigen Jahren hauptsächlich den Automobilbau und die Elektronikbranche, so rücken heute Sektoren wie Nahrungsmittelproduktion, der Log... Weiterlesen
Der Beginn des Börsenjahres 2016 war denkbar schlecht. Der Aktienmarkt ging um rund 20 % in die Knie, womit der DAX den schlechtesten Jahresbeginn seit über 25 Jahren hinter sich gebracht hat. Das... Weiterlesen
Aus regulatorischer Sicht ist eine Krankheit bzw. Störung als selten defi niert, wenn weniger als 200.000 Menschen (USA) oder nicht mehr als 5 von 10.000 Bürgern (EU) darunter leiden. Auf den erst... Weiterlesen
Auslöser war der Vorstoß des US-Mischkonzerns Honeywell, der 91 Mrd. $ für die Übernahme des größeren Wettbewerbers United Technologies geboten hat. Das Angebot scheiterte aber am Veto von UT. Den... Weiterlesen
Grundsätzlich kommt die Fusion der beiden Börsenbetreiber gut bei den Analysten an. Kosteneinsparungen aufgrund von Synergieeffekten stehen im Vordergrund. Logische Folge sind höhere Gewinne. Aber ... Weiterlesen
Die Argumentation für eine mögliche Trendwende beim Gold hatten wir auf Seite 1 des Briefes aus der letzten Woche geführt. Zudem sind wir seit einigen Wochen mit einem gehebelten Gold-ETF am Star... Weiterlesen
In den vergangenen fünf Jahren ist das BIP gestiegen und die Arbeitslosenquote hat sich halbiert. Trotzdem geht der US-Einzelhandel in Sack und Asche. Weiterlesen
So jedenfalls schätzt die Schweizer Bank UBS die nächste Zukunft der Branche ein. Auch wenn das Baugeschäft in den USA weiteres Wachstum aufweist und sich die Baukonjunktur in Europa nun wieder ver... Weiterlesen
Es bedarf keines Genies, heute bereits folgende Aussage zu treffen: Auf Sicht von drei bis vier Jahren sind mit Aktien des Ölsektors, die vielfach unter Buchwert notieren, Gewinne von 100 % und meh... Weiterlesen