Artikel & News
(141)


Frankfurter Börsenbrief
Der Weg aus der europäischen Schuldenkrise sollte gepflastert sein mit einer Verbesserung der Produktivität
Es ist nicht verwunderlich, dass dies in der öffentlichen Debatte kaum auftaucht, denn dies tangiert die früheren Defizite der Politik im periphere...


Frankfurter Börsenbrief
Die europäische Schuldenkrise könnte für Deutschland kurzfristig zu einem maßgeblichen Turbo-Effekt im Wirtschaftswachstum führen
An den Märkten wird dies nicht groß angeleuchtet, denn Negativ-Schlagzeilen schaffen häufig mehr Aufmerksamkeit. Doch es gilt gleichwohl. Halten wi...


Frankfurter Börsenbrief
Europa steht vor politisch spannenden Zeiten
Dies deuten die Umstände der Irland-Hilfe an. Da ist auf der einen Seite der Kapitalmarkt inkl. der Banken. Letztere sind im Stress, sich auf Basel...


Frankfurter Börsenbrief
Der Markt für europäische Staatsanleihen ist entzaubert
Die Deutschen haben dafür die Richtung vorgegeben mit der Forderung, die Anleihengläubiger von Pleite-Kandidaten im Bedarfsfall in die Sanierung mi...


Frankfurter Börsenbrief
Die Welt ist auf der Suche nach der künftigen Architektur des globalen Finanzsystems
Dass dabei jüngst sogar eine Orientierung an Gold bzw. sogar ein neuer Goldstandard als Gedanke in den Ring geworfen wurde, zeigt auf, dass auch ...


Frankfurter Börsenbrief
Deutschland muss keine Grippe mehr bekommen, wenn die Amerikaner husten
Bei der Betrachtung der Perspektiven für die Weltwirtschaft schauen alle auf die prozentualen Veränderungsraten. Während die Weltwirtschaft in dies...


Frankfurter Börsenbrief
Die Welt braucht Inflation!
Für erfahrene Börsianer ist dies ein neues Paradigma mit weitreichenden Folgen. Zunächst ist festzuhalten, dass für die USA sowohl die Kapazitätsa...


Frankfurter Börsenbrief
Die Konjunkturerholung ist beim deutschen Mittelstand angekommen
Die jüngste Umfrage des Wirtschaftsauskunftsdienstes Creditreform unter 4.058 mittelständischen Betrieben hat ein erstaunlich positives Bild erge- ...


Frankfurter Börsenbrief
Deutsche Wirtschaft wieder in der Vorreiterrolle
Die jüngsten Daten zur Industrieproduk- tion korrespondieren mit den in dieser Woche erreichten neuen Hochs im DAX. Im Vergleich zum Vormonat stieg...


Frankfurter Börsenbrief
Europäische Refinanzierungskrise entspannt sich
Bei einem Besuch in Griechen- land sagte Chinas Premier Wen Jiabao dem Staat Unterstützung bei neuen Bondemissi- onen zu. Das passt ins Bild. China...


Frankfurter Börsenbrief
Mit Angst nach oben
So definiert sich die Herbstavance in diesen Tagen. Saisonal gilt der September als der schwächste Monat im Börsenjahr.


Frankfurter Börsenbrief
QE 2 is on the run
Nein, damit ist nicht die Reaktivierung des außer Dienst gestellten Luxuskreuzfahrtschiffs, benannt nach der britischen Monarchin, gemeint. QE2 ste...


Frankfurter Börsenbrief
Trendwende am Bondmarkt?
Im bisherigen Jahresver- lauf kannten Bund Future wie auch die Future auf den 30-jährigen T-Bond in den USA, den Japan Government Bond oder den Lon...


Frankfurter Börsenbrief
Börse vollzieht einen fundamentalen Wandel
Das Marktgeschehen hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch gewandelt. Wir möchten Ihnen heute einen kleinen Blick hinter die Kulissen schenke...


Frankfurter Börsenbrief
Goldene Zeiten für Edelmetalle
Insbesondere die Nachfrage der Institutionellen hat wieder kräftig angezogen. Exchange Traded Funds haben nach Angaben des World Gold Councils, der...


Frankfurter Börsenbrief
Wie weit kann sich Asiens Volkswirtschaft von der schwachen Tendenz in den USA und Europa abkoppeln?
Eine Diskussion, auf die wir uns im Frankfurter Börsenbrief schon mehrfach eingelassen haben. Lassen Sie sich bei der Beantwortung der Frage nicht ...


Frankfurter Börsenbrief
China wird zum Taktgeber der Weltbörsen
Es ist atemberaubend, welchen Be- deutungswandel das Marktgeschehen im ehemaligen Kaiserreich in kürzester Zeit er- fahren hat. Bis vor drei Jahren...


Frankfurter Börsenbrief
Japan führt die Bedenken der Währungs-Skeptiker erneut ad absurdum
„Wie kann das gehen? Der Yen präsentiert sich stark und der Export kreuzt wieder unter vollen Segeln?“ Im Juni zogen die Ausfuhren um 27,7 % an. Im...


Frankfurter Börsenbrief
Dass Frühindikatoren nach einer Rezession nach dem ers- ten dynamischen Erholungsimpuls wieder abkippen, ist nicht ungewöhnlich
Auch wir hatten uns in den vergangenen Wochen wiederholt skeptisch zu den wieder abbröckelnden Konjunkturindikatoren geäußert. Die in den Medien vi...


Frankfurter Börsenbrief
Die Ausnahme bilden wieder einmal die Banken
Selbst Goldman Sachs, einer der ganz großen Lieblinge der Wall Street, das Unternehmen, das sich in der Ver- gangenheit am schnellsten neuen Marktg...