Artikel & News (141)

Auf der Weltbühne werden einige wichtige Stellschrauben neu adjustiert.

Frankfurter Börsenbrief vom 12.05.2011

In den Medien ist dies teilweise kaum präsent, aber es ist hochgradig relevant für das „Big Picture“ und mithin lange Trends, sowohl in der Wirtsch...

Weiterlesen

Der Unternehmens-Strategien dürften demnächst mehr Biss erhalten

Frankfurter Börsenbrief vom 05.05.2011

Nach der Finanzkrise inkl. derer Ausläufer sind charismatische, große Gallionsfiguren unter den Cheflenkern eher rar geworden. Insgesamt wird hervo...

Weiterlesen

Der Politik und den Märkten gelingt es einfach nicht, einen Schlusspunkt für die Schuldenthematik in Europa zu finden

Frankfurter Börsenbrief vom 30.04.2011

Das ist durchaus brisant, denn die Wirtschaft macht letztlich die Politik. Und je länger es dauert, bis in der Wirtschaft und auch an den Finanzmär...

Weiterlesen

Das Rating-Signal für die USA ist zunächst nur ein Signal an die Politik

Frankfurter Börsenbrief vom 23.04.2011

Die Rating-Agentur Standard & Poor ́s war für die USA bei der Top-Bewertungsnote AAA geblieben, hatte den Ausblick allerdings von stabil auf negati...

Weiterlesen

Die jüngste Zinserhöhung der EZB ist ein richtiger Schritt in Richtung Normalisierung

Frankfurter Börsenbrief vom 16.04.2011

Während die Euro-Währungshüter im letzten Zinserhöhungszyklus hinter ihrem US-amerikanischen Pendant unterwegs waren, fährt man im aktuellen Zinszy...

Weiterlesen

1.300 Mrd. Dollar sind eine Menge Geld!

Frankfurter Börsenbrief vom 09.04.2011

Dies ist nach einer Studie von IBM der Betrag, der pro Jahr durch die globale Maschinerie des Fonds-Managements (inkl. Rating-Agenturen) vernichtet...

Weiterlesen

Darf es auch mal wieder ein wenig Ökonomie sein?

Frankfurter Börsenbrief vom 01.04.2011

In den letzten Wochen inkl. Libyen und Japan war die Psychologie ein entscheidender Kursmacher an den Märkten. Das „Big Picture“ indes und mithin d...

Weiterlesen

Das wichtigste Element für die Aufarbeitung der Schuldenkrise ist eine Verbesserung der Produktivität

Frankfurter Börsenbrief vom 29.03.2011

Zumindest vom Namen her geht der angestrebte Wettbewerbspakt in die richtige Richtung, doch auf die Umsetzung kommt es an. Griechenland ist dabei d...

Weiterlesen

Die Welt ist ein Dorf

Frankfurter Börsenbrief vom 25.03.2011

Japan ist nach den USA und China die stärkste Wirtschaftsmacht auf dem Globus mit einer jährlichen Wirtschaftsleistung von umgerechnet grob 4.300 M...

Weiterlesen

Die Welt ist schockiert und gebannt von der Katastrophe in Japan

Frankfurter Börsenbrief vom 18.03.2011

Das menschliche Leid ist letztlich auch mit Konjunkturprogrammen und Liquiditätsflutungen nicht zu beheben. Das steht außer Zweifel, und schon der ...

Weiterlesen

Die Renaissance der „Investition“ läuft

Frankfurter Börsenbrief vom 24.02.2011

Wie die nebenstehende Grafik zeigt, ist dies nicht so selbstverständlich wie man annehmen könnte. Ben Bernanke prägte seinerzeit den Begriff „Globa...

Weiterlesen

Mit der Neubesetzung der Bundesbank-Spitze wird die europäische Geldpolitik „französischer“

Frankfurter Börsenbrief vom 17.02.2011

Jens Weidmann, die künftige Nummer 1 der Bundesbank, ist sicherlich ein Mann mit fundamentaler Expertise und nach seiner Tätigkeit als Regierungsbe...

Weiterlesen

Die Turbulenzen im Land der Pharaonen sind ein wichtiger Baustein der globalen Neuadjustierung

Frankfurter Börsenbrief vom 10.02.2011

Es ist schon bemerkenswert, wie viele falsche Risikoeinschätzungen in den letzten Jahren entzaubert worden sind. Dazu gehört das Kreditrisiko anges...

Weiterlesen

Das Münchhausen-Manöver der Amis gelingt!

Frankfurter Börsenbrief vom 03.02.2011

Während viele Marktteilnehmer sich noch den Kopf über den Schuldensumpf der USA zerbrechen, wird dort Zeile für Zeile die Turnaround-Story geschrie...

Weiterlesen

Obamas Schwenk zur politischen Mitte ist für ihn und sein Land eine echte Chance, den Motor wieder zum Laufen zu bringen

Frankfurter Börsenbrief vom 27.01.2011

Es geht nicht um kosmetische Maßnahmen, sondern darum, die historische Stärke der Amerikaner zu reaktivieren und sich somit neu zu erfinden. In den...

Weiterlesen

Die Welt wird wieder bipolar!

Frankfurter Börsenbrief vom 20.01.2011

Beim Gipfel zwischen den USA und China war auf beiden Seiten kein Platz für Star-Allüren. Die seinerzeit von Deng Xiaoping verordnete Bescheidenhei...

Weiterlesen

Die Normalisierung im amerikanischen Zinsniveau ist ein Segen für die Welt

Frankfurter Börsenbrief vom 13.01.2011

Gerade Emerging Markets waren in jüngerer Zeit strategisch geblockt: Die hohen Geldmengensteigerungen und die anziehenden Preise bei verschiedenen ...

Weiterlesen

Aus Erholung wird Wachstum!

Frankfurter Börsenbrief vom 06.01.2011

Der ökonomischen Vollbremsung im Jahr 2009 folgte die Erholung in 2010. In 2011 geht es indes um die Dynamisierung, ausgehend von den USA als dem g...

Weiterlesen

Der internationale Anleihenmarkt hat gedreht!

Frankfurter Börsenbrief vom 22.12.2010

Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse für 2010 und eine der spannendsten Grundbetrachtungen zum Eingang des neuen Börsenjahres. Was wie ein ein...

Weiterlesen

Die Entzauberung des europäischen Bondmarktes bringt der Bankenwelt größere Herausforderungen, als man zunächst vermuten mag

Frankfurter Börsenbrief vom 16.12.2010

Wenn sich eine Branche auf ein vereinigtes Euroland eingestellt hat, dann waren es die Banken. Die Konvergenzspekulation setzte darauf, dass die Ge...

Weiterlesen

Artikel News filtern

Lettertest Newsletter

Gratis Probeabos, Rabatt Couponaktionen
Newsletter Umschlag